Schujahresabschluss - Ein merkwürdiges Schuljahr geht auf ungewohnte Weise zuende, aber wir versuchen, das beste daraus zu machen.
Statt gemeinsam in die Kirche zu kommen, machte Pfarrer Gölkel sozusagen einen "Hausbesuch" bei uns und nahm sich für jede Klasse einzeln Zeit.
Die Viertklässler erwartete heute Morgen ein Abschieds-Video und ein kleines Abschiedsbriefchen von den Drittklässern, später versammelte sich die ganze Schule in einem riiiiesigen Kreis auf dem
Fußballplatz. Frau Stein und Frau Kolbinger erinnerten an viele schöne Schultage (es müssen wohl so um die 760 gewesen sein, haben wir erfahren), es gab ein leckeres Eis und schwupps, war es
schon Zeit zu gehen.
Wir wünschen unseren lieben "Großen" alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und der ganzen Schulfamilie schöne, gesunde und erholsame Ferien!
Kunst - Eine bislang unbekannte winzige Künstlerin hat heute in der Pause mit einem Mal-Spaziergang Abwechslung in den Schultag der 3. Klasse gebracht.
Vermutungen überprüfen - Ihr habt klasse Ideen, was das "Wasserglas-Erfolgsrezept" sein könnte! Im Video habe ich alle Ideen zusammengefasst.
Auf der neuen Pinnwand könnt ihr noch einmal sehen, wie die einzelnen Vermutungen geprüft werden können. Es wäre super, wenn jeder eine oder zwei davon testet und dann aufschreibt, ob die Vermutung gestimmt hat oder was er/sie sonst herausgefunden hat!
Sieger und Planung - Toll, dass so viele von euch (vor allem aus der 2. und 3. Klasse) bei unserem Versuch mitgemacht haben! Ihr habt ja irre Zeiten hinbekommen. Ich weiß garnicht, ob ich SO lange ein Glas festhalten könnte, ohne dass mir die Arme abfallen.
Nun also zur Siegerehrung:
Platz 3 teilen sich Enrico mit 14min. 30s und Max mit 14min. 23s
Platz 2 belegt Emily M. mit 18min. 22s
und auf Platz 1 *Trommelwirbel* landet Leonie mit ihren fantastischen 34min. und 24s!
Herzlichen Glückwunsch!
(Wenn die Schule wieder losgeht, gibt es natürlich noch einen kleinen Preis von mir!)
An alle anderen: Dabei sein ist alles! ;)
Und jetzt werdet ihr wieder richtig wichtig, denn jetzt geht es ans Forschen:
WARUM hat es bei manchen so lange, bei manchen aber nur ganz kurz gehalten?
Lasst uns gemeinsam auf die Suche nach dem Geheimnis gehen!
Schreibt unten in die Pinnwand, was ihr denkt:
Wie oder womit bekommt man die besten Zeiten hin?
(Vielleicht helfen euch ja auch die Fotos von der Challenge?)
Am Freitag werden wir eure Vermutungen und Ideen auswerten und gemeinsam planen, mit welchen Versuchen wir sie überprüfen können!
Wasserglas-Challenge - Aus unserem Forschertag wird dieses Jahr wohl nichts. Aber wenn ihr Lust habt, schaffen wir es bestimmt, trotzdem ein bisschen gemeinsam zu forschen!
Schaut euch das Video an und macht mit bei unserer Wasserglas-Challenge!
Eure Ergebnisse könnt ihr unten auf der Pinnwand eintragen, klickt einfach auf das pinke Plus-Zeichen.
(Denkt dabei bitte daran, dass im Internet alle Leute sehen und lesen können, was ihr schreibt und zeigt. Lasst euch von euren Eltern unterstützen!)
Am Montag schauen wir dann, wer es am längsten geschafft hat und planen, wie wir am Wasserglas-Versuch weiter forschen wollen!
Und: Natürlich sind auch Geschwisterkinder herzlich eingeladen, mitzumachen!
Bei der Auswahl, genau diesen Versuch zu nehmen, half übrigens der "Hobbyraum" der Sendung mit der Maus. Ihr könnt ihn dort auch anschauen unter "Christophs viertes Experiment".
Löwenzahn-Bilder - Von unseren Erstklässlern erreichen uns gerade tolle Bilder, die sie aus Löwenzahn-Blüten gelegt haben. Super, was für schöne Ideen ihr habt!
Regenbögen - Als farbenfrohes Symbol der Hoffnung sammeln wir an den Fenstern der Aula eure Regenbögen! Der erste ist bereits eingetroffen.
Update 24.03.: Jetzt sind es schon 5!
Update 25.03.: Es werden immer, immer mehr! :)
Goldilocks - Im Rahmen des Märchen-Projektes übten die Drittklässler im Englischunterrich tein Mini-Theaterstück ein. Heute waren die anderen Klassen eingeladen, es sich in der Aula vorführen zu lassen.
Fasching - Um es mit den Worten eines Erstklässlers zu sagen: "Kommt schnell runter, da unten ist ein Krapfenverkauf - nur ohne Geld!" Gemeint war natürlich Frau Nachtrab, die im Namen des Elternbeirats vor der Pause köstliche Krapfen an alle Kinder verteilte.
Kunterbunt und lustig wurde es dann nach der Pause. Traditionell startteten wir unseren kleinen Umzug durch Wieseth, anschließend führten und die Viertklässler in der Aula ein Tanzlied vor. Und alle gemeinsam haben wir natürlich auch getanzt!
Danach wurde auch in den Klassenzimmern noch weiter gefeiert, Kostüme prämiert, genascht und gespielt. Ein herrlicher Start in die Faschingsferien!
Zahnarzt - In der ersten und zweiten Klasse wurde heute von einem Team der LAGZ ausgiebigst vorgeführt und mit den Kindern geübt, wie Zähne richtig gepflegt werden.
Demenz - Einen interessanten Einblick in diese Krankheit und ihre Symptone boten den Dritt- und Viertklässlern heute Frau Nefzger und Frau Zierer, zwei Studentinnen der Uni Nürnberg.
Nachdem sie sehr anschaulich erklärt hatten, was bei dieser Krankheit mit den Betroffenen passiert, durften die Kinder sich an vier Stationen mit einigen der Symptome näher beschäftigen und
ausprobieren, wie sich die Patienten so ungefähr fühlen.
Die Apraxie wurde folgendermaßen nachempfunden: Mit Handschuhen (also Händen, die nicht mehr so gut fühlen und weniger geschickt sind) und Taucherbrille vor den Augen (die eben nicht mehr so gut
sehen können), wird das Essen oder Anziehen zu einer riesigen Herausforderung. Die Schüler erleben und beschreiben dabei, wie hilflos, wütend, frustiert oder gedemütigt sie sich auf einmal
fühlen.
Auch einen einfachen Stern nachzumalen, wird plötzlich richtig schwierig, wenn man nur noch durch einen Spiegel gucken kann.
Die Aphasie wurde eindrücklich simuliert, indem Gegenständen die Namen anderer Dinge zugewiesen wurden. Wenn es dann hieß "Hol doch bitte mal den Hut!", war eigentlich die Lampe gemeint. Ganz
schön verwirrend!
Zum Schluss überlegten alle gemeinsam, wie sie Betroffenen am besten helfen können.
Eine Schülerin fasste sehr treffend zusammen: "Die Versuche haben Spaß gemacht. Aber die Krankheit ist wirlich schrecklich!"
Vielen Dank an Frau Zierer und Frau Nefzger für diesen spannenden Einblick - und an alle unsere Schüler, die sich interessiert und konzentriert auf das Thema eingelassen haben!
Bücherei - Letzte Woche war es soweit: Nach viel, viel Arbeit und Mühe durch den Elternbeirat sind alle Bücher neu beschriftet und sortiert, der Bücherbetrieb konnte wieder starten!
Den Anfang machten die Erstklässler, diese Woche war dann die dritte Klasse dran. Mit unseren Sitzkissen und auf dem Sofa der neuen Bücherei wurde es richtig gemütlich.
Es weihnachtet - Mit selbstgekochtem Punsch, Gesellschaftsspielen, Plätzchen und viel Gemütlichkeit ließen es sich die Kinder in den Klassen heute noch gut gehen, bevor alle in die Kirche zum Weihnachtsgottesidnest starteten. Alle Theaterstücke aus den Adventfeiern wurden noch einmal aufgeführt, außerdem wurde der kurzweilige Gottesdienst durch Flötenstücke aufgelockert. Besonders schön war, dass auch die Kinder aus dem Kindergarten gekommen waren!
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie erholsame Weihnachtsferien, ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020!
Dritter Advent - Ein lustiges Stück über das Weihnachtskänguru spielte uns bei der heutigen Adventsfeier die zweite Klasse vor.
Vor der Pause gab es dann noch köstliche Reste vom Weihachtsmarktstand. Mmmhm, das war gut! :)
Andacht - Bei der heutigen Advents-Andacht zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes sangen wir mit dem Frauenchor "Fröhliche Weihnacht überall" und gemeinsam mit dem Kindergarten "Singen wir im Schein der Kerzen". Auch unser Schulchor brachte sich wieder mit zwei tollen Liedern ein.
Der Elternbeirat hatte wieder einen wunderschönen Stand aufbaut und verkaufte, was wir und die Eltern in den vergangenen Wochen gebastelt und produziert hatten.
Zweiter Advent - Heute war es an den Drittklässlern, unsere Adventsfeier zu gestalten. Wieder gab es ein kleines Theaterstück. Diesmal wurde in einer Geschichte vorgespielt,
warum es keine Weihnachtslärche geben kann. Abschließend sang die 3. Klasse noch das Lied "Das Licht einer Kerze" - natürlich nur die ersten zwei Strophen, denn es ist ja erst der zweite
Advent!
Wir herrlich, dass wir in unserer neuen Aula jetzt richtig viel Platz für solche Feiern haben!
Besuch - Ein kleiner Gast schlich sich heute heimlich ins Schulhaus und wurde (besonders von seinem "Herrchen") freudig begrüßt:
Süße Überraschung - Scheinbar war über Nacht der Nikolaus im Schulhaus unterwegs: Heute morgen entdeckte jeder Schüler einen leckeren Schoko-Nikolaus in seinem Hausschuh und auch
auf die Lehrer warteten welche im Lehrerzimmer.
Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass es wirklich Nikoläuse, keine Weihnachtsmänner waren. Die dürfen sich ja noch ein paar Tage Zeit lassen. ;)
Da sagen Schüler und Lehrer doch gemeinsam: Danke, lieber Nikolaus!
Theater - Gemeinsam mit den Dentleinern ging es wieder nach Ansbach. Wir waren gespannt, was Kommando Grimm in diesem Jahr zu bieten haben würde und wurden nicht enttäuscht: Bei Dornröschen gab es viel zu lachen, aber auch zum Nachdenken.
Pausenhof - Heimlich still und leise haben wir inzwischen auch unseren neuen Pausenhof bezogen. Und siehe da: Auf den Stufen lässt sich herrlich spielen.
Die Bauzäune sehen gerade noch ein bisschen nach Käfighaltung aus, aber zum Glück sind die ja weder von Dauer noch geschlossen - der Zugang zu unserem "alten" Pausenbereich ist offen, sodass wir
nun wieder richtig, richtig viel Platz zum Spielen in der Pause haben.
Wir sagen euch an... - Auch in diesem Jahr wird an jedem der "Adventsmontage" gemeinsam gesungen und eine Klasse führt ein kurzes Theaterstück oder Lied vor. Begonnen hat diesmal
die vierte Klasse mit einer Casting-Show für den neuen Weihnachtsstern. Wir mussten ganz schön lachen - zum Nachdenken angeregt hat die Geschichte aber auch.
Den Abschluss machte ein wunderbares Weihnachtslied. Vielen Dank, liebe Viertklässler!
Man erkennt übrigens auch unseren inzwischen geschmückten Weihnachtsbaum - hierfür danken wir ebenfalls unseren Großen. In den nächsten Tagen wollen wir noch mit selbst Gebasteltem
weiterschmücken. SO groß war unser Baum schließlich noch nie, da wirken die vorhandenen Kugeln fast noch ein bisschen verloren.
Advent, Advent - Auch in unserer Schule starten wir so langsam in die Vorweihnachtszeit. Der Elternbeirat ist im großen Team angerückt und hat uns mit einem Weihnachtsbaum versorgt - ein wahres Prachtstück, das zentimetergenau in die Aula passt. Auch die wunderschöne, selbstgebastelte Krippe darf natürlich nicht fehlen.
Bastelnachmittag - Bei Plätzchen, Kaffee und Kinderpunsch bastelten heute die Drittklässler gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern, ... für den Weihnachtsmarktstand. Es
entstanden wunderbare Kunstwerke auf Baumscheiben - Spaß gemacht hat es außerdem!
Herzlichen Dank an unsere beiden Elternsprecherinnen für die tolle Organisation und an alle, die so fleißig mitgebastelt haben!
Einweihung - Endlich war er da, der große Tag!
Nach zwei Stunden Unterricht voller Aufregung und Vorfreude ging es um 10h los: Mit dem von uns umgedichteten Lied "Eine neue Schule bringt ein ganz neues Lernen" begrüßten alle Schüler und der
Chor gemeinsam die vielen Gäste. Auch von Herrn Kollmar gab es eine Begrüßung (der war ja schließlich auch "Schuld daran"). Einen Dank an alle, die an der Schule mit ge"werkelt" haben, sangen
unsere Erst- und Zweitklässler mit dem Lied "Wer will fleißige Handwerker sehen". Pfarrer Gölkel segnete die ganze Schulfamilie, dann sangen alle Schüler das Regenbogen-Lied, wieder unterstützt
durch Chorleiter Herrn Rupp und den Chor.
Anschließend durften die Schüler in der Lernwerkstatt für die Gestaltung des Schulhauses basteln, betreut durch unseren Elternbeirat. Dadurch hatten alle Lehrer die Gelegenheit, den weiteren
Grußworten zu lauschen. Herzlichen Dank an Frau Kraus fürs Vorbereiten der Bastelaktion und an die Eltern, die sich um die Kinder gekümmert haben!
Ein weiteres Highlight war der Besuch mit Liedvorführung durch unsere lieben kleinen Nachbarn aus der Villa Kunterbunt.
Nach dem leckeren Mittagsimbiss ging das Programm nahtlos über in den Tag der offenen Tür. Zum Glück hatten die Eltern massenhaft Kuchen gespendet und der Elternbeirat ein riesiges Kuchenbuffet
aufgebaut, denn der Andrang war riesig!
Unsere Schüler waren wieder fleißig und boten Schulhausführungen für die Gäste an.
Als um 15h Herr Kollmar ein Grußwort sprach, Pfarrer Gölkel die Kreuze segnete und die Schüler abermals ihre Lieder vortrugen, waren nicht nur fast alle Schüler da (!), sondern die ganze Aula
voller Besucher.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die dafür gesorgt haben, dass dieser Tag so wunderschön geworden und reibungslos ablegaufen ist!
Schon wieder lecker und gesund - Ein herzlicher Dank an unsere lieben Viertklässler, die uns heute mit einer Kartoffelsuppe aus dem Schulgarten verwöhnen!
Erntedank - Viele unserer Schüler kamen heute mit einem hübsch gestalteten und köstlich gefüllten Körbchen zum Gottesdienst. Gemeinsam mit dem Kindergarten sangen wir "Die Sonne hoch am Himmelszelt", zusammen mit den Wiesethaler Sängerinnen (fast schon traditioneller Weise) "Der bunte Regenbogen".
Gesundes Frühstück - Mit unserer neuen Aula haben wir endlich wieder richtig viel Platz für das leckere, gesunde Frühstücksbuffet.
Wandertag - Unsere Wanderung führte heute über Wiesen und durch den Wald bis zum Spielplatz in Forndorf. Dabei legten wir tatsächlich fast 8km zurück!
Ganz besonders toll war die Überraschung, die Herr Zimmerer dabei hatte: Seine Hündin Sammy begleitete uns auf dem ganzen Weg, ließ sich streicheln und führte tolle Tricks vor. Mit so einem
tollen Weggefährten macht das Wandern gleich doppelt so viel Spaß!
Schulanfang - Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Erstklässler! Ihnen und allen anderen Schülern sowie Eltern wünschen wir einen guten Start und ein schönes neues Schuljahr!
Heute ging es erst einmal mit einem Rundgang durch das neue Schulhaus los, dann durften wir zum Anfangsgottesdienst in die Kirche. Bei so vielen bekannten Lieder konnten alle prima mitmachen - für die tolle Geschichte über Klara, die nicht einschlafen konnte, gab es sogar Applaus. So fängt das Schuljahr doch gut an!