22. Juli

Fußball - Beim Turnier in Burgoberbach kamen nicht nur die Spieler ganz schön ins Schwitzen. Gratulation zum 5. Platz!

18. Juli

Freilichttheater - Gemeinsam mit den Vorschülern fuhren heute alle Klassen nach Lichtenau. Dort wurde "König Drosselbart" gespielt. Die tollen Kostüme vor malerischem Hintergrund und die gelungene Aufführung begeisterten uns alle.

11. Juli

Lektüre - Zum Abschluss unseres gemeinsamen Leseprojektes trafen sich heute alle Schüler, um einander gegenseitig Szenen oder Personen aus den jeweiligen Büchern vorzustellen.
Da bekommt man richtig Lust, die anderen Bücher auch noch zu lesen!

10. Juli

Erste Hilfe - Unsere Viertklässler lernte heute beim Erste-Hilfe-Kurs unter anderem, wie man eine Wunde versorgt und einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringt. Besonderes Highlight war das Anschauen des Rettungswagens.

08. Juli

Siegerehrung - Feierlich verliehen wir heute die Urkunden, die die Schüler sich bei den Bundesjugendspielen verdient hatten.

03. Juli

Eis - Alle Klassen durften heute ins Cafe gehen und sich das leckere Eis abholen, das der Elternbeirat spendiert hat. Wenn das bei dem Wetter mal nicht genau das Richtige war!
Vielen Dank dafür!

02. Juli

Sportfest - Gleich in der Früh ging es los: Laufen, springen und werfen standen auf dem Programm. Zum Glück war es noch nicht ganz so heiß, sodass unsere Sportlerinnen und Sportler Bestleistungen zeigen konnten.

Zur wohlverdienten Stärkung bauten wir gemeinsam unser gesundes Frühstück auf und ließen es uns schmecken.

Anschließend warteten auf dem Pausenhof Planschbecken, Sonnenschirme und Wasserpistolen auf uns [Ein riesiges Dankeschön an die Eltern, die beim Aufbau geholfen haben!!!]. Das wurde ein herrlicher Wasserspaß, nicht einmal die Lehrer blieben trocken.

01. Juli

Welttag des Buches - Die Dritt- und Viertklässler durften heute an einer Führung durch die Buchhandlung Rupprecht teilnehmen und bekamen ihr Buch zum Welttag des Buches geschenkt. Vielen Dank dafür!

24. Juni

Gartenschau - Unser Elternbeirat hatte die tolle Idee, dass wir mit der ganzen Schule zu Landesgwartenschau nach Wassertrüdingen fahren könnte. Heute war es soweit: Auf dem schönen Gelände konnten wir in drei Gruppen aufgeteilt etwas über Streuobstwiesen und Getreide lernen und Pfannkuchen backen.

Nur schade, dass wir so bald schon wieder gehen mussten, dieser Ausflug hätte gerne noch länger dauern können!

06. Juni

Forschertag - "Klein, aber oho", viel treffender hätte das Motto des diesjährigen Forschertages für die Grundschule Wieseth ja kaum sein können. Also forschten, tüftelten, probierten alle Schüler und die Vorschüler heute in Gruppen an 10 verschiedenen Stationen zu ganz unterschiedlichen Aspekten des "Klein-seins": Wie kann ich Dinger verkleinern? Kann ich kleine Dinge größer werden lassen? Passe ich in eine Tasse? Wie kann ich 2000 Bücher so klein machen, dass ich sie bequem mit in den Urlaub nehmen kann? Wie entsteht aus lauter kleinen Punkten ein Bild? Wie kann ich große von kleinen Teilen trennen? ...

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die vielen Elternhelfer, die mit viel Geduld, guter Laune und Einsatz die einzelnen Stationen betreuten. Sie waren großartig!

04. Juni

Singen im Seniorenheim - Seit einigen Jahren wird von der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) ein Aktionstag Musik in Bayern „Musik vereint uns“ veranstaltet. Der Aktionstag will die Bedeutung der Musik an Kindertagesstätten und Schulen stärken und Anlässe zur musikalischen Begegnung schaffen. Wir nahmen heuer zum ersten Mal daran teil und besuchten am 4. Juni unter der Leitung von Frau Kolbinger das Seniorenheim in Meierndorf.

 

Dort wurden wir sehr herzlich von der Leitung der Einrichtung, der Familie Föll, empfangen. Gemeinsam mit den Wiesethaler Sängerinnen und Frau Brenner von der Blaskapelle hatten wir folgende Lieder einstudiert: „Hans bleib do“, „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „Der bunte Regenbogen“ und „Die Vogelhochzeit“. Zur Vogelhochzeit malten die Kinder der ersten Klasse Bilder, die zu den jeweiligen Strophen präsentiert und dann den Heimbewohnern als Geschenk übergeben wurden. Zum Schluss sangen die Wiesethaler Sängerinnen noch „Geh aus mein Herz und suche Freud“.

 

Die Senioren freuten sich über den Besuch und sangen bei etlichen Liedern kräftig mit. Es gab viel Beifall. Als kleines Dankeschön bekamen alle Beteiligten ein Eis spendiert.

 

 

31. Mai

Wiese - Passend zum Thema in HSU erkundeten die Erstklässler heute die Wiese.

29. Mai

Kirchenbesuch - Die erste Klasse durfte heute die St.-Wenzeslauskirche besichtigen. Es war wirklich beeindruckend, was Pfarrer Gölkel den Kindern alles über die Kirche erzählen konnte!

27. Mai

Köstlichkeiten - Hurra, die Gartensaison ist eröffnet! Die Klasse 3/4 verwöhnte uns heute mit den ersten Schnittlauchbroten, dazu gab es Bananenmilch aus den Bananen von unserem EU-Obst. Vielen Dank an die lieben "Köche"!

21. Mai

Preisverleihung - Heute ehrten wir die diesjährigen Sieger beim Känguru-Test. Das habt ihr richtig toll gemacht, herzlichen Glückwunsch!

09. Mai

Chorfestival - Mit ihrem Chorleiter Herrn Rupp fuhren unsere sieben Chorkinder heute nach Feuchtwangen. Dort fand in der Stadtpfarrkirche die Auftaktveranstaltung zur Chormatinee-Reihe statt. Und wieder einmal zeigte sich: Der Wiesether Chor ist nicht besonders groß, aber im SINGEN, da sind sie GROßARTIG!

09. / 10. Mai

Lesenacht - Heute Abend starteten wir unser klassenübergreifendes Leseprojekt: In fünf bunt gemischten Gruppen lesen wir in den nächsten Wochen zusammen ein Buch, malen, basteln, gestalten und erstellen ein Lesebegleitheft dazu.
Außerdem machten wir eine Nachtwanderung, bei der wir fast bis Forndorf liefen. Ein bisschen unheimlich war es ja schon, so im dunklen Wald!
Danach ging es zurück ins eigene Klassenzimmer, wo wir es uns für die Nacht gemütlich machten.
Am nächsten Morgen wurde die tolle Lesenacht durch ein leckeres Frühstück abgerundet.

12. April

Ostern - Heute drehte sich alles rund um Ostern: Los ging es mit der kleinen Osterandacht „Kinderkreuzweg“ der 1. und 2. Klasse mit Teilen und gemeinsamem Essen des Brotes. Anschließend betrachteten die Kinder der 2. Klasse mit Frau Feder ihre Kreuze aus Weidenzweigen, die wie Jesus an Ostern zu neuem Leben erwacht sind.
Nach der Pause war der Osterhase da.... die Eiersuche der 2. und 3./4. Klasse konnte beginnen!
Wenn man schon einmal so viele Eier da hat, kann man ja auch gleich noch ein paar Spiele damit spielen! Allerdings kamen beim Eierlauf, Eierwerfen und Wettrollen dann doch lieber nur die Plastikeier zum Einsatz.
Nun freuen wir uns alle auf die Ferien und wünschen der ganzen Schulfamilie eine erholsame und schöne Osterzeit!

05. April

Schulkinowoche - Gemeinsam mit den Dentleinern ging es heute ins Capitol in Ansbach. Wir schauten den Film "Hilfe, mein Lehrer ist ein Frosch" und hatten viel Spaß dabei.

01. März

Fasching - Gemeinsam zogen alle Schüler zur Musik tanzend durch Wieseth. Danach wurde in den Klassen weiter getanzt, gespielt, geknabbert und gelacht.
In weiser Voraussicht hatte uns der Elternbeirat bereits am Dienstag mit leckeren Krapfen verwöhnt. Das war richtig gut, denn heute hätten wir vermutlich keinen Bissen mehr essen können. Vielen Dank dafür!

06. Februar

Ganz entspannt - Mit unserer Gesundheitsförderin Frau Kamm von Klasse 2000 probierten wir Zweitklässler heute aus, wie wir uns gut entspannen können. Denn - auch das erfuhren wir - es ist sehr wichtig fürs Gehirn, dass Anstrenung und Entspannung im Gleichgewicht sind.
Bei den Drittklässlern ging es darum, wie man Streitigkeiten friedlich lösen kann. Auch richtig wichtig!

31. Januar

Blasinstrumente - Lernen mit allen Sinnen durften die zweite, dritte und vierte Klasse heute im Musikunterricht: Frau Brenner und Herr Stierhof von der Blaskapelle Wieseth waren zu Besuch bei uns in der Schule. Im Gepäck hatten die beiden jeden Menge Blasinstrumente. Von der Klarinette über Saxophon, Querflöte, Waldhorn, Tenorhorn, Trompete bis zur Zugposaune gab es alles zu Bestaunen.
Das Beste dabei: Wir durften alle Instrumente nicht nur genau anschauen, sondern sogar zusammenbauen, anfassen und ausprobieren.
Das hat richtig Lust auf mehr gemacht!

25. Januar

Sport im Schnee - Statt in die Turnhalle zog es uns heute raus in den Schnee. Mit dem Schlitten ging es - huuuiii - den Berg hinunter. Zum Glück war auf dem Hang Platz genug für die ganze Schule!

09. Januar

Betten ausschütteln - Das Wetter hätte garnicht besser passen können: Nach der Pause im Schnnegestöber sahen wir uns gemeinsam mit den Dentleinern das Stück "Frau Holle" in Ansbach an. Das Team vom Kommando Grimm hat wieder ganze Arbeit geleistet, uns verzaubert und zum Lachen gebracht.

21. Dezember

Weihnachtsgottesdienst - In der Kirche waren alle Schüler heute mit ganzem Einsatz dabei: Bei einem Flötenstück, drei Theaterstückchen und einem gemeinsamen Mini-Musical hatte jeder viel zu tun!
Es war sehr abwechslungsreich und richtig schön.
Wir wünschen der ganzen Schulfamilie frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

20. Dezember

Weihnachtsrallye - Selbst im Sportunterricht weihnachtet es sehr!

17. Dezember

3. Advent - Diesmal trafen wir uns zur Adventfeier im Klassenzimmer der 2. Klasse. Sie führten uns "Der allerkleinste Tannebaum" vor - umgeschrieben vom Bilderbuch zum Theaterstück. Jetzt wissen wir: Niemand ist zu klein für Weihnachten!

16. Dezember

Weihnachtsmarkt - Bei der Andacht zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes sangen wie gemeinsam mit dem Kindergarten und dem Frauenchor "Alle Jahre wieder". Auch der Schulchor trug mehrere Lieder bei.
Am Stand des Elternbeirates war ganz schön was los!

10. Dezember

Wir sagen euch an - Auch den zweiten Advent feierten wir gemeinsam. Diesmal führte die erste Klasse ein Theaterstück vor, außerdem las Frau Stein den Anfang einer Geschichte vor, die sie mit allen Klassen noch gemütlich zu Ende lesen wird.

Gute Nachrichten gibt es übrigens für alle, die unsere schönen Theaterstücke auch sehen möchten: Sie werden beim Weihnachtsgottestdienst am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien noch einmal gespielt!

06. Dezember

Draußen vom Walde - Besonderen Besuch bekamen unsere Klassen heute: Der Nikolaus zog von Klassenzimmer zu Klassenzimmer und hatte für alle Schüler eine kleine Überraschung dabei. Als Dank gab es selbst geschriebene Gedichte und Lieder von den Kindern.

03. Dezember

1. Advent - Zur ersten kleinen Adventsfeier lud uns heute die Klasse 3/4 ein. Sie führten ein gedichtetes Theaterstück vor und sagen mit uns "Ihr Kinderlein kommet" - mit toller Trompetenbegleitung! Von Julia gab es noch ein schönes Weihnachtsgedicht, bevor es wieder zurück in die Klassen ging.

28. November

Bastelnachmittag - Heute trafen sich Kinder und Eltern der zweiten Klasse, um gemeinsam für den Weihnachtsmarktstand zu basteln. Bei vielen leckeren Kuchen, Muffins, Mandarinen und anderen Köstlichkeiten ging die Arbeit leicht von der Hand und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!

16. November

Obstsalat - Gesund und lecker war es heute bei unseren Erstklässlern: Es gab selbst gemachten Obstsalat!

25. Oktober

"echt dabei" - Die Erst- und Zweitklässler durften heute im Rahmen des Projektes "echt dabei" in der Grundschule Langfurth das Theaterstück "Tivi Tivi" des Kindertheaters Radelrutsch anschauen. Dabei gaben die Kinder der Hauptperson "Tvi" viele tolle Tipps, was man statt fernzusehen alles machen kann.

18. Oktober

Glasbläser - Herr Sommer führte uns heute vor, wie man Weihnachtsbaumspitzen, Schwäne und Vasen bläst. Das war faszinierend und ging rasend schnell, weil das Glas so schnell wieder abkühlte.

07. Oktober

Erntedank - Mit gleich drei Liedern beteiligten sich unsere Schüler heuer am Erntedank-Gottesdienst: Eines gemeinsam mit den Frauenchor, eines mit dem Kindergarten und eines ganz alleine. Wunderschön waren wieder die Körbe, die alle Kinder mitbrachten.

04. Oktober

Kochkünste - Im Schulgarten wurden letzte Woche die Kartoffeln geerntet. Heute durften die Zweitklässler sie dann zusammen mit einigen Karotten zu einer cremigen Suppe verarbeiten. Dank Julias tatkräftiger Unterstützung gelang eine köstliche Zwischenmahlzeit!

25. September

Gesundes Frühstück - Alle Schüler und Lehrer brachten leckere, gesunde Lebensmittel mit, um gemeinsam ein riesiges Frühstücksbuffet zu gestalten.
Leider war es draußen so kalt, dass wir nicht wie geplant auf dem Pausenhof frühstücken konnten. Aber auch in den Klassenzimmern hat es köstlich geschmeckt!

20. September

Wandertag - Wieder einmal hatten wir großes Glück mit dem Wetter und durften bei warmem Sonnenschein unseren Wandertag genießen. Diesmal ging es nach Bruck auf den schönen Spielplatz. Die über 7 km Gesamtstrecke legten die Schüler in Rekordzeit fast ohne Pausen zurück, selbst die Erstklässler hielten tapfer mit. So blieb viel Zeit zum Spielen.
Ganz besonders toll war es, als plötzlich unsere liebe Lena bei uns auftauchte. Was für eine schöne Überraschung!